Bad Aiblinger Heilmoor im 1,5-Liter-Eimer

- Anbieter:
- PANRADL MOOR GMBH
- PZN:
- 08010050
- Einheit:
- 1,5 L
- Ihr Preis:
- 11,00€
- Grundpreis:
- 7,33 € pro 1 l
- inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
- Verfügbarkeit:
- Gewöhnlich versandfertig in 24 Stunden.
- Produktbeschreibung
Wirkung des Heilmoors
Dieses feingerührte Moor aus Bad Aibling eignet sich für lokale kalte oder warme Anwendungen. Die wertvollen Inhaltsstoffe des Moores wirken hier (anders als beim abgepackten Moor) unmittelbar über die Haut. Die gleichmäßige und konstante Wärme ist tiefenwirksam, schmerzlindernd und entspannend. Der Stoffwechsel wird angeregt, heilende Prozesse werden in Gang gesetzt.
Nach dem Gebrauch sollten Sie das Moorkissen kühl lagern, damit erhöhen Sie die Lebensdauer.
Das Moor wird in einem Eimer geliefert (1,5 l)
Anwendungsmöglichkeiten
- als Moorpackung oder Moorwickel
- zum Kneten bei Arthrose, rheumatischen Beschwerden und Gelenkbeschwerden
Inhaltsstoffe: Extraktbitumen (Fette, Wachse, Harze usw.) 3,22%, Cellulose und Hemicellulosen sowie andere hydrolisierbare Stoffe 17,18%, Huminsäuren 19,55%, Lignin, Humine und sonst. Begleitstoffe 20,84%, Feinasche 7,36%, Sand und Ton 30,97%Infos zum Naturmoor
Schwarztorf der Hochmoore hat sich aus organischen Substanzen entwickelt. Moor spendet der Haut Feuchtigkeit und pflegt empfindliche Haut. Es ist zudem antibakteriell, antiviral und entzündungshemmend. Bad Aiblinger Moortherapie gibt es seit 170 Jahren. Das Moor wirkt thermisch, biophysikalisch und biochemisch:
- Moor ist ein hervorragender Wärmespeicher.
- Konstante Wärme regt die Durchblutung an und entspannt die Muskulatur.
- Das Moor kann Schmerzen lindern und Entzündung mildern.
- Der Auftrieb in einem Moorbad entlastet den Stützapparat.
- Die organischen Verbindungen (Huminsäuren, Mineralien, Steroide) bieten einen hormonregulierenden, antibakteriellen, entzündungshemmenden und entgiftenden Effekt.
Herstellerinformation
Unsere Moorprodukte kommen aus den "Filz'n", nahe dem oberbayerischen Kurort Bad Aibling. Seit über 40 Jahren baut das Familienunternehmen dort wertvolles Moor ab und beliefert damit unter anderem Kureinrichtungen. Der Nachhaltigkeit geschuldet ist das Bemühen der Hersteller, das Moor nach den Anwendungen wieder in die Bad Aiblinger Filz'n zurückzuführen. Übrigens: Die Moorprodukte, die Sie zu Hause nicht mehr verwenden, können Sie in Ihrem Garten ausbringen.